Zur Geschichte der Ziegeleien in Bützer.
Ein Beitrag zur Geschichte der Ziegeleien in BÜTZER. Von Dipl.-Ing. Werner Coch.Die Broschüre können Sie hier erwerben: Tourismusverein Westhavelland e. V.
Freier Hof 5, 14712 Rathenow
Telefon: 03385 514991 — Telefon: 03385 514992 — Telefax: 03385 514996
E-Mail: tv@westhavelland.de — WEB: Tourismusverein Westhavelland

Zurück zur Seite AKTUELLES oder Bildklick ...
INHALTSVERZEICHNIS:
![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() ![]() |
Die Geschichte der Ziegeleien in Bützer Bützer — ein uraltes Fischer- und Bauerndorf Das Rittergut u. die Gutsziegelei (kleine Ziegelei) Ziegelei Güldenpfennig, später Sittig & Wallstab (große Ziegelei) .............................................. Die Ziem'sche Ziegelei, später Güldenpfennig Die Ziegelei auf dem Kietz von Kuhberg und Weigel Die Ziegelei der Familie Witte Nachlese Danksagung Quellenangaben Anlage: Die Vorbesitzer der Familie Witte Herausgeber: Kulturverein Milower Land e.V. Verfasser: Dipl.-Ing. Werner Coch, Premnitz Satz, Layout, Bildbearb.: Winfrid Ganzer, Milow © Alle Rechte vorbehalten, auch auszugsweise. Abbildungen links: Ziegelstempel welche in Bezug zu den Ziegeleien in Bützer bekannt sind. |
4 7 12 20 24 28 42 47 48 51 |
Zurück zur Seite AKTUELLES